Unsere Zukunftsprojekte auf einen Blick
Wir arbeiten an inhaltlich und methodisch fundierten Szenarien (Zukunftsbildern) für Deutschland. Die Basisszenarien, die wir 2016 bis 2018 erarbeitet haben, sind zwar fertig, bedürfen aber der regelmäßigen Überprüfung und Diskussion. Zuletzt haben wir die D2030 Szenarien beispielsweise einem Robustheitscheck angesichts der Corona-Pandemie unterzogen.
Alles, was wir tun, passiert mit anderen Zukunftsinteressierten zusammen. Wir suchen den Diskurs – online (Videotalks und Umfragen) sowie in Präsenzveranstaltungen (Beispiel: D2030 Zukunftskonferenz). Regelmäßig beteiligen wir uns auch an Projekten und Initiativen anderer Organisationen (Beispiele: Post-Corona-Szenarien von ScMI, Utopiekongress des Konzeptwerks neue Ökonomie oder der Initiative Neues Wirtschaftswunder).

Auf den folgenden Seiten stellen wir euch unsere Basisaktivitäten vor:
- Szenarien “Deutschland 2030 – Eine Landkarte für die Zukunft”
- Unser Buch “Deutschland neu denken”
- Corona-Stresstest der D2030-Szenarien
- New Global-Scenarios und Ukraine-Stresstest
- Das aktuelle Szenarioprojekt “Neue Horizonte 2045” (Vertiefung der D2030-Wunschszenarien mit Zeithorizont 2045) – Achtung, diese Seite ist jetzt ins Hauptmenü umgezogen!
- Und in der Rubrik “Was bisher geschah” geben wir euch einen kompakten Überblick, was sonst noch so seit Gründung der Initiative D2030 gelaufen ist.