Der Austausch zu D2030 und den damit verbundenen Zukunftsthemen im Raum Rhein/Ruhr geht in die nächste Runde: Am Dienstag, dem 13. Juni um 18:00 Uhr treffen sich Interessierte im Restaurant Teatro Piu (Gustaf-Gründgens-Platz 1, hinter dem Schauspielhaus am Hofgarten) zur gemeinsamen Arbeit und zum geselligen Beisammensein. Im Mittelpunkt wird die Erarbeitung eines Konzepts für einen D2030-Hub in der Region stehen: …
Welche Zukunftsprojektionen passen wie gut zusammen?
Bild (von links nach rechts): Dr. Karlheinz Steinmüller, Beate Schulz-Montag, Dr. Andreas Siebe, Dr. Alexander Fink, Klaus Burmeister Bild (von links nach rechts): Dr. Karlheinz Steinmüller, Beate Schulz-Montag, Dr. Andreas Siebe, Dr. Alexander Fink, Klaus Burmeister
Das D2030-Kernteam feiert Weihnachten
Roadmaps in die Zukunft: D2030 auf dem 9. Forum Wissenschaftskommunikation
Am 5. Dezember 2016 fanden sich rund 40 Menschen in der Stadthalle Bielefeld ein, um mit Beate Schulz-Montag (foresightlab), Karlheinz Steinmüller (Z_punkt) und Jörg Krauthäuser (facts and fiction) in einem Workshop an „Roadmaps für die Zukunft“ zu arbeiten. Eingeladen von „Wissenschaft im Dialog“ zum 9. Forum Wissenschaftskommunikation hatten die drei Vertreter*innen der Initiative D2030 zwei Themen aus dem Zukunftsfeld „Bevölkerung, …
D2030 bei Peira.org
Ein Gastbeitrag bei Peira.org von Klaus Burmeister ist online: Aufruf für einen Online-Dialog zur Zukunft Deutschlands 2030