Futures Lounge #36: Foresight und Polykrise – Positionen, Ansätze und Perspektiven strategischer Vorausschau

»Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.«
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799)

An Krisen besteht kein Mangel. In Zeiten hoher Unsicherheiten und wachsender Krisendynamik gewinnt Foresight an Aufmerksamkeit. Aber auch an Bedeutung? Welche Rolle kann strategische Vorausschau in der Polykrise für wen spielen?

Nachgefragt werden Foresight-Analysen von Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden, Einrichtungen der Zivilgesellschaft und natürlich den politisch-administrativen Verantwortlichen. Nur, wie passt eine langfristig angelegte strategische Vorausschau mit eher kurzfristig angelegtem Handeln in turbulenten Umfeldern zusammen? Welche Übersetzungsprobleme tauchen in der Praxis auf? Können zeitlich begrenzte Foresight-Studien dem hohen Anspruch gerecht werden oder muss Foresight-Arbeit mehr als Prozess gedacht werden? Was zeichnet erfolgreiche Foresight-Prozesse aus?

Unsere Gäste:
  • Dr. Philine Warnke, Leiterin des Geschäftsfeldes Foresight für Politik und Verwaltung am Fraunhofer ISI,
  • Dr. Olaf Theiler, Leiter des Referats Zukunftsanalyse im Planungsamt der Bundeswehr
  • Jan Berger, Founder & CEO von Themis Foresight
  • Dr. Alexander Fink, Co-Founder & CEO der ScMI Scenario Management International AG
Moderation:
Die ganze Futures Lounge auf YouTube ansehen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner