Ihre Statements:
Ich unterstütze D2030, weil…
Martina Schwarz-Geschka
Geschka & Partner Unternehmensberatung, Darmstadt… weil es so wichtig ist, den Blick auf das Große und Ganze zu richten. Jede einzelne Aktivität ist sinnvoll, aber das Bild wird erst vollständig, wenn die vielen Puzzle-Teile zusammengesetzt sind; dann können die bestmöglichen Antworten auf die zukünftigen Herausforderungen gefunden werden. Das kann die Initiative D2030 leisten.
Prof. Dr. Armin Grunwald
Karlsruhe Institute of Technology, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Karlsruhe… das wissenschaftlich unterstützte und systematische vorausschauende Denken eine wesentliche Bedingung dafür ist, gute und verantwortliche Entscheidungen auf dem Weg in die Zukunft treffen zu können.
Steffen Braun
Fraunhofer IAO, StuttgartIm Jahr 2030 wird Deutschland bewiesen haben, ob es die Herausforderungen im 21. Jahrhundert wie Urbanisierung, Digitalisierung und Suffizienz proaktiv und konsistent gestalten kann.
Susanne Diemann
Produktdesign I Interiorstyling I Training, Hamburg… ich den interdisziplinären Diskurs über den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Wertesysteme in Deutschland als sehr wichtig erachte!
Raphael Gielgen
Vitra AG, Brunn Münchsried… wir in Deutschland wieder Neugierde und den Möglichkeitssinn für uns entdecken müssen. Vor uns liegen viele Herausforderungen und Chancen, die wir gestalten können und damit die Weichen für kommende Generationen stellen. Dabei ist es wichtig, die Welt durch die Windschutzscheibe und nicht mit den Rückspiegeln zu betrachten. Die Welt von morgen ist eine völlig andere. Wir müssen neues Wissen vermitteln, an Innovationen arbeiten und dabei auch den radikalen Bruch wagen und gemeinsam an einer neuen Architektur für Deutschland arbeiten.
Oliver Leisse
SEE MORE Institut für Trendforschung und innovative Strategien, HamburgIm Jahr 2030 wird Deutschland wieder ein Land der Dichter und Denker, der Innovatoren und Entwickler sein!
Markus Garn
Innovationsexperte, Medienmanager und Herausgeber
Frankfurt Business Media, Der FAZ FachverlagDie Zukunft benötigt offene Plattformen und Räume jenseits bekannter Hierarchieformen; Vernetzung, Engagement und Bewegung für morgen mit offenem Ergebnis. D2030 zielt hier auf die Zukunft.
Ralf Nähring
Geschäftsführer dreiform GmbH, Köln… wir die Zukunft gestalten sollten, anstatt auf sie zu warten.
Werner Mittelstaedt
Zukunftsforscher und Zukunftsphilosoph, Autor und Herausgeber der Zeitschrift BLICKPUNKT ZUKUNFT, Haltern am SeeDie nachhaltige Entwicklung in Deutschland hat gesellschaftlich und politisch einen viel zu geringen Stellenwert. Die Initiative D2030 kann helfen, dass sich daran etwas ändert.
Dr. Doris Sibum
Im Jahr 2030 wird Deutschland von seinem 2018 eingeführten und 2022 ergänzten Einwanderungsgesetz und der ausgeprägten Willkommenskultur der Bevölkerung profitieren.
Michael Schramek
EcoLibro GmbH und Vorsitzender des Netzwerk intelligente Mobilität e.V., TroisdorfDie nächsten 15 Jahre werden viel größere Veränderungen für Deutschland mit sich bringen als die letzten 15 Jahre. Lassen Sie uns diese Zukunft frühzeitig verstehen lernen, damit wir sie positiv mitgestalten können.
Conrad Thimm
Berlin
Bio2030 Zukunftsdialoge… ich echten Dialog auf Augenhöhe zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen für nötig halte, um Zukunft positiv zu gestalten.
Peter Inselkammer
Geschäftsführender Gesellschafter des Platzl Hotel München… ich das Privileg, in Deutschland als Familienunternehmer tätig sein zu können und als freier Bürger hier zu leben, sehr wertschätze.
Eberhard G. Fehlau
Geschäftsführer des IKV Institut für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften NW, Düsseldorf… es die kommenden demografischen, demokratischen und digitalen Herausforderungen notwendig machen, dass Deutschland sich »neu« und zukunftsfähig aufstellt — daran mitzuwirken macht Sinn!
Prof. Dr. Christoph Georgi
EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-WinkelEs ist nicht unsere Aufgabe, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf sie gut vorbereitet zu sein.
Perikles, antiker athenischer Staatsmann
Gero Altmann
Heilpraktiker, Apotheker und Autor, Recklinghausen… ich mich als staatlich anerkannter Fachmann für Pharmazie, Schulmedizin und Naturheilkunde tatkräftig für die Gesunderhaltung bei Mensch und Tier mit einbringen werde.
Dr. Andreas Siebe
Vorstand SCMI Scenario Management International AG, PaderbornIm Jahr 2030 wird Deutschland … sich neu erfunden haben. Da muss ich einfach dabei sein. Eigentlich müssen alle mitmachen, da es um unser aller Zukunft geht.
Silvia Ziolkowski
ArtVia net.consult, Erding… ich davon überzeugt bin, dass gestalten immer besser ist als sich überraschen zu lassen. Ich lebe sehr gerne in Deutschland und finde es richtig, es für die nachfolgenden Generationen und Organisationen als attraktives Land zu erhalten. Den Blick in die Zukunft zu richten und das Große Ganze zu sehen macht Mut und Lust auf Zukunft in Deutschland.
Dr. Alexander Fink
Vorstand SCMI Scenario Management International AG, PaderbornDie Diskussion über Deutschlands und Europas Zukunft darf nicht von alten Denkschemata dominiert oder von Denkverboten eingeschränkt werden. Weltoffenheit hängt unmittelbar mit Zukunftsoffenheit zusammen. Zu dieser notwendigen Vorausschau kann und wird D2030 einen wichtigen Beitrag leisten.
Dr. Klaus Heinzelbecker
Gorxheimertal1. Ich unterstütze D2030, weil noch viel zu wenige Menschen über die Zukunft für Deutschland nachdenken.
2. Im Jahr 2030 wird Deutschland eine überregulierte Rentnerrepublik der verpassten Chancen sein.
3. Wir müssen jetzt die Weichen für ein innovativeres Deutschland stellen.Jutta Ziemen-Graves
Deutsche Lufthansa AG, FrankfurtD2030 ist meine Chance, die Zukunft selbst (mit)zugestalten und damit Möglichkeiten zu erschaffen, die andere als unmöglich beklagen. Könnte es eine bessere Motivation geben?
Dr. Martin Birke
re:cognito, Köln… die D2030-Idee seriöse und anspruchsvolle Zukunftsforschung und -beratung verspricht und dies mit einem glaubwürdigen kollaborativen Ansatz, der sich wohltuend abhebt vom branchenüblichen Zeitgeistgetümmel.
Tobias Borchers
Der stattfindende Wandel der Arbeitswelt durch die Möglichkeiten der Digitalisierung stellt eine hohe Herausforderung für Wirtschaft, Politik und den Bürgern Deutschlands da. Mit zunehmender Geschwindigkeit dieser vierten industriellen Revolution wachsen die Ängste über den Verlust einer etablierten Arbeitswelt. Für Chancen und Perspektiven mangelt es meiner Meinung nach an einer klaren politischen Vision und kultureller Ausrichtung für ein modernes Informationszeitalter.
Freddie Geier
Novero Gruppe, BochumKonnektivität ist die größte Herausforderung für die wichtigste Industrie in Deutschland, die Autoindustrie, und sie ist genau mein respektive unser Thema.
Dr. Anja Schulz
WILO SE, Dortmund… der Standort Deutschland Stärke braucht.
Jens Engelke
CHE Centrum für Hochschulentwicklung Consult, Berlin… da visionäre Fachleute – bei Bewusstsein der zahlreichen kontextrelevanten Variablen – ein langfristiges Zukunftsbild entwerfen sollten, welches der Gesellschaft und ihren Entscheidungsträgern ein größtmögliches Maß an Orientierung bietet für ein gesellschaftlich, ökologisch und ökonomisch adäquates Zusammenleben auf diesem Globus.
Hans Jürgen Heinecke
Bad Zwischenahn… Freiheit ohne Verantwortung (für die Zukunft) nicht gedacht werden kann!
Katja Müller
CARMEQ (Volkswagen AG), Berlin…weil, es unserer aller Zukunft ist und die Mobilität ein wichtiges Gestaltungsthema ist.
Andreas C. Fürsattel
BEI GROUP und Jenaplan-Gymnasium geG, NürnbergIn der aktiven Mitgestaltung liegt die Zukunft unserer Demokratie und die Chance, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Sabine Hafner-Zimmermann
Steinbeis-Europa-Zentrum, Karlsruhe… es angesichts der hohen Veränderungsgeschwindigkeit, die wir momentan erleben, immer wichtiger wird, einen breiten öffentlichen Diskurs über wichtige Zukunftsfragen zu führen und die Richtung, in die sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln (sollen), nicht dem Zufall und/oder denjenigen mit den stärksten Interessen zu überlassen.
Christian Jacobs
Earnest and Algernon, München… ich mich gerne daran beteiligen möchte, dass wir einen gelungenen gesellschaftlichen Wandel mit konkreten Inhalten gestalten.
Oliver Lühr
Prognos AG, Köln… es an ganzheitlichen Entwürfen für die Zukunft mangelt und deren Umsetzung mit vielen Hürden verbunden sein wird.
Birgit Mallow
Organisationsentwicklung und Prozessberatung, MünchenMich sprechen die Themen der Initiative sehr an und ich halte es für wichtig, dass wir einen möglichst breit angelegten gesellschaftlichen Dialog zu diesen zentralen Fragestellungen für unsere Zukunft führen.
Dr. Iris Platte
dr. platte – beratung & coaching, BochumUm in den nächsten Jahren die anspruchsvollen Wachstumsfelder Deutschlands zu entwickeln, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte ihre Ideen noch intensiver miteinander austauschen und chancenorientierte Projekte stärker treiben als bisher. Packen wir es an: Individuell – dynamisch – klar!
Andreas Schaich
Z_punkt GmbH The Foresight Company, Köln… derzeit zu viele relevante Zukunftsfragen nur oberflächlich andiskutiert werden, obwohl sie eines fundierten und differenzierten gesellschaftlichen Diskurses bedürften.
Dr. Helga Jonuschat
„InnoZ – Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH, Berlin… man ohne Zukunftswissen nicht planen kann und eine planlose Zukunft meist den falschen Menschen nützt.
Bernd Fels
if5 GmbH & Co. KG, Wolfsburg… es Zeit wird, die Büroarbeit zu überarbeiten.
Dr. Nicole Blum
Lyra-Bleistift Fabrik GmbH & Co. KG, Nürnberg… ich es für wichtig erachte, proaktiv die Zukunft mitzugestalten.
PD Dr. Horst Christian Vollmar
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf… ich die systematische Befassung mit Zukunft für essentiell halte, um eine gute Zukunft für möglichst viele Menschen zu erreichen.
Loring Sittler
BerlinDer demographische Wandel und erst recht der Zustrom von Flüchtlingen und Asylanten stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Dazu ein paar Schritte vorzubereiten tut not.
Lysander Weiß
Venture Idea, Berlin… ich daran glaube, dass wir die Zukunt selbst gestalten können und ich mich darauf freue, mit anderen innovativen Menschen die Zukunft zu diskutieren.
-
Florian Giermann
Awinta GmbH, Berlin… der Umbruch der nächsten 15 Jahre radikaler sein wird, als alle Umbrüche der letzten 150 Jahre zusammen. Nur wenn man die Chancen realistisch einschätzen und bewerten kann, die dieser Umbruch birgt, wird uns dieser gesamtgesellschaftliche Change Prozess gelingen.
Moritz Ruff
Deutsche Post DHL Group, Bonn… weil das GESTERN das HEUTE beeinflusst und das HEUTE das MORGEN – und die Sicht auf GESTERN: Ist es nicht erstaunlich, dass man selbst nie in der Zukunft leben wird, mit seiner Gegenwart jedoch seine Zukunft gestalten kann, und sein Leben für die Gegenwart nur in der Vergangenheit gestalten konnte, weil das Gestalten der Gegenwart immer in der Zukunft landet? Obwohl ich nie in der Zukunft leben werde, ist sie so unheimlich wichtig für mich, weil sie immer meine Gegenwart sein wird!
Nicole Glur
Art Director Brand Design & Story Telling, BerlinEine ganzheitliche Zukunftsvision und daraus abgeleitetes Tun im Sinne unserer vielfältigen Gesellschaft ist, was ich mir für dieses Land wünsche. Danke für diese Initiative, die ich sehr gerne unterstütze!
Dr. Ole Wintermann
Bertelsmann Stiftung und Blogger, Gütersloh… ich Politik in Deutschland zu wenig international und auf die Zukunft ausgerichtet wahrnehme.
Dirk Zimmermann
X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin… über Zukunftsfragen, wie z.B. die Entwicklung des Standortes Deutschland von Industrie/ Produktion zur Dienstleistung/ Service einen allseitigen Dialog aller Beteiligten erfordert.
Beate Detlefs
Bibliothekarin, BerlinIch halte das Projekt für sehr wichtig. Es schafft die Möglichkeit der Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen.
Patrizia Servidio
Next Culture Organizations GbRMeine große Leidenschaft ist es die Arbeitswelt zu verändern. Als Possibility Management Trainerin unterstütze ich Privatpersonen dabei, ihre Berufung zu finden und umzusetzen. Unternehmen und Organisationen begleite ich dabei, komplett neue und außergewöhnliche Wege der Zusammenarbeit zu etablieren. Für eine sinnerfüllte Arbeitswelt!
Anja Boden
Systemische Strukturaufstellungen und Mediation, BerlinWenn wir uns unsere Zukunft „vorstellen“, dann weist schon der Begriff darauf hin,
dass wir etwas körperlich so positionieren, dass wir es visuell betrachten können (Michael Faschingbauer). (…) Zukunft passiert nicht einfach, sondern ist das, was wir selber gestalten.Dr. Markus Erbach
BerlinHeute nachgedacht und morgen richtig gemacht, denn Zukunft braucht Struktur!
Willi Schroll
Management Consultant, BerlinVisionen treiben Ideen. Ideen bewegen Menschen.
Europa braucht eine starke „Innovations-Lokomotive Deutschland“.
Und die Welt braucht ein funktionierendes Europa mehr denn je.
D2030 kann wichtige Zukunftskräfte in Dialog bringen.Sascha Adam
Managementberater, Hamburg… Ich der Überzeugung bin, dass die Menschen wieder aktiv mitanpacken müssen und die Verantwortung nicht an überforderte Institutionen „aus der alten Welt“ abgeben sollten.
Julia Wegenast
DüsseldorfÜber Nachhaltige Entwicklung wird viel geredet. D2030 bietet Bürgern und Experten die Möglichkeit, gemeinsam Szenarien zu entwerfen, die in greifbarer Zukunft Realität in Deutschland werden könnten. Das finde ich äußerst spannend, visionär und nachhaltig!
Dr. Klaus Reichert
Karlsruhe… wir unabhängig entstandene Bilder unserer möglichen Zukunft brauchen, um diese zu gestalten und es fachübergreifenden Input von kreativen und methodischen Menschen braucht.
-
Frank Beckmann
Transformation Coachdie Zukunft nur das ist, was wir daraus machen. Gestalten wir nicht, werden wir gestaltet. Der Mensch ist als Co-Schöpfer auf der Erde; also Mensch – steh auf und gestalte.
Martin Fassbender
Dipl.-Ing. Raumfahrttechnik im Insassenschutz der Automobilindustrie… ich es für wichtig halte, dass unabhängige, interessierte Bürger Chancen, Risiken und Wege aufzeigen bzw. Themen ansprechen, mit denen sich Politiker (Stichwort Wahlkampf) niemals von alleine beschäftigen würden. Wir brauchen eine intelligente, vorausschauende Politik,und keine Politik der Krisenbewältigung.
Jascha Rohr
Institut für Partizipatives Gestalten, OldenburgGegenwart ist komplex, unsere Zukunft wird es noch mehr. Zukunft gestalten geht daher nur in kollaborativen Prozessen, die diese Komplexität widerspiegeln.
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen… wir die Unternehmer*innen von morgen mit den Geschäftsmodellen der Zukunft ausbilden!
Christa Bisenius-Kluge
Initiative Haus der Stadtkultur, WiesbadenZukunft passiert nicht einfach so – wir alle gestalten, was auf uns zukommt und wie wir damit umgehen werden.
-
Bita Daryan
Zukunftsforscherin, Volkswagen AG, Wolfsburg… Tolles Konzept
-
Andreas Bold
facts and fiction GmbH, Köln… ich erkenne, dass ein Weiterleben des „Homo Sapiens“ auf der Erde im Hinblick auf bestehende Ressourcen-Verschwendung, wirtschaftlich und religiös motivierte Konflikte sowie ein unverantwortliches, rein kapitalistisch ortientiertes Leben ohne Werte wie „globale Nächstenliebe“ und nachhaltiges ökologisches Wirtschaften auf Dauer nicht möglich sein wird.
Fabian Kehle
Mieschke Hofmann und Partner (MHP), Ludwigsburg… und wir etwas tun müssen für unser Land! Reden reicht nicht mehr aus!
Matthias Kammer
DIVSI – Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet, HamburgVieles, was die Digitalisierung mit sich bringt, ist bequem, blitzschnell und grenzüberschreitend. Gerade deshalb sollten wir Spielregeln aushandeln, die ein friedliches und produktives Miteinander global ermöglichen. #DigitalerKodex
Dr. Alexandra Partal
Place2help UG, München… mich die Möglichkeit begeistert, im Netzwerk vieler Mitdenkenden Impulse für eine bessere Zukunft zu setzen.
Sascha Raddatz
FU Berlin – Masterstudiengang Zukunftsforschung, Berlin… Menschen, mit ihren unterschiedlichen und individuellen Betrachtungen der Welt, eine Beteiligung an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft ermöglicht wird.
Florian Thiel
BerlinIch glaube, dass wir für Zukunftsfragen eine Menge Stimmen hören sollten.
-
Stefan Drexlmeier
Bürgerstiftung Energiewende OberlandDie Bürgerstiftung Energiewende Oberland unterstützt die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen bei dem Ziel bis zum Jahr 2035 unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden.
Regina Haas-Hamannt
GS1 Germany GmbH, Köln… ich als Innovationsmangerin der GS1 Germany die Zukunft mitgestalten will – die Zukunft der Handels, die zukünftigen Wertschöpfungsketten und die Art wie wir in der Wirtschaft zusammenarbeiten. Wir befinden uns mitten im Sturm der Veränderung, in einer der größten Umwälzungen seit Menschen Gedenken – nichts könnte spannender Zeit als an dieser Transformation selbst beteiligt zu sein!
Kerstin Schacher
Tabadul – Austausch auf Augenhöhe, Berlin… ich von der Überzeugung getrieben bin, dass Zukunft nur aktiv gestaltet werden kann.
Sebastian Baumann
Daimler AGJeder sollte sich Gedanken um die Zukunft machen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen.
Sabine Gillessen
Gillessen Strategy Politics, BerlinEs spannend klingt und wir Initiativen mit Mut und Ambitionen brauchen.
Peter Hartmann
Leipzig… es mehr Initiativen braucht wie D2030
Mario Jelusic
Jelusic Performance, AidlingenDeutschland braucht ein positive und digitale Zukunft, um so für mehr Arbeitsplätze, eine bessere Ausbildung und ein gemeinsames integriertes Leben unter all unseren Kulturen zu sorgen. Wir müssen eine positive Kultur und ein proaktives Denken entwickeln. Es gibt in dieser Kultur keinen Platz für das scheitern und Versagen, es gibt nur Platz um zu gewinnen, oder zu lernen und daraus einen entsprechenden Sinn zu entwickeln. Als gelungenes Beispiel für Integration und digitale Fähigkeiten stehe ich hinter einem modernen, offenen und digitalen Deutschland, das sich nicht verstecken muss und den internationalen Vergleich nicht scheuen darf. Wir haben hier den europäischen Traum, jeder kann etwas bewegen und sein Leben selbst in die Hand nehmen.
Nuvia Ulze
Burda Forward, München… weil ich bereits vor einigen Jahren selbst eine politische Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen habe, um gemeinsam mit Experten Zukunftsszenarien für 2030 zu skizzieren und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren. Und weil ich nach meiner jahrelangen parteipolitischen Arbeit davon überzeugt bin, dass sich die großen Herausforderungen nicht nur innerhalb der Parteien lösen lassen. Die Welt ist so komplex geworden, dass wir ganz unterschiedliche Arten von Wissen, Erfahrung und Meinung benötigen, um die großen Themen unserer Zeit neu zu denken.
-
Dr. Vanessa Giese
Innovationsbegleitung, Dortmund… weil, es wichtig ist, positiv in die Zukunft zu blicken, offen zu sein, flexibel zu handeln und Chancen zu nutzen – für den Einzelnen, für Organisationen und für die Gesellschaft.
Dr. Christina König
Institut für Arbeitswissenschaft, Technische Universität Darmstadt… wir mehr fundierte Ideen, Diskussionen und Lösungsansätze brauchen – statt lauterem Geschrei über mögliche Risiken.
Maja Barthelmes
mb-medialab.de | Zukunftsreif.de, HamburgZukunft ist das, was wir daraus machen. Das Neue braucht Freiraum um sich zu entfalten. Gemeinsam vorzudenken bringt Visionen zum Leben, um in der Veränderung zukunftsfähige Chancen zu sehen.
Dr. Judith Rommel
University of Cambridge, UK… weil eine klare Zukunftsvision für Deutschland und Europa ein wichtiger Schritt ist, um auch den nachfolgenden Generationen ein gutes Leben in unserem Land zu ermöglichen und mir viel daran liegt die Verantwortung für die Gestaltung von Zukunft aktiv mit zu tragen, statt dass wir einfach in sie hineinfallen. Ein besonderes Anliegen ist mir der Erhalt des Friedens in Deutschland und Europa.
Martin Adam
menschortweb, BlankenfeldeIch arbeite aktuell an mehreren Projekten, die sich mit der Zukunft von Städten beschäftigen. […] gemeinsam mit dem lokalen Energieversorger eine analog-digitale Sphäre für die Bewohner Emdens und planen in der nächsten Phase, die Aspekte der „Smart City“ einzubeziehen. In Langenfeld werden wir ab dem Sommer ein digitales Ökosystem für den lokalen Einzelhandel entwickeln, das die Lücke zwischen dem stationären Handel und dem eCommerce schließen soll. […] eine App […] die den Bürger von Magdeburg ihre Stadt näher bringen soll. Mit der evangelischen Nordkirche entwickeln wir ein analog-digitales Ökosystem, um dem Kirchenraum auch als immer vorhandene Institution im Stadtbild neue Aufgaben zuzuweisen. […] Um es kurz zu machen: Ich leben D2030!
-
Julia von La Chevallerie
Chevallerie PR, Potsdam… weil der Dialog wichtig ist, um das Ziel der Reise zu definieren
Josef Knabl
hallo.training – Josef Knabl, Villach, Kärnten, Österreich… weil ich ein überzeugter Verfechter eines großen mutigen Gemeinsamen bin. Jeder Betrag kann wertvoll sein und ich betrachte das Thema Kommunikation als Kernthema. Es betrifft ausnahmslos jeden Bereich unseres Lebens – privat, beruflich national und international. Aus der Kommunikation heraus entsteht unser handeln. d2030 sehe ich als Kommunikation und Handeln.
Tim Krüger
TIMCO, Köln… weil ich die Perspektive für das Zusammenleben auf das Potenzial von Diversität richten möchte – für eine bereichernde und inspirierende Zukunft Deutschlands!
Dr. Saskia Dörr
WiseWay BERÄT UNTERNEHMEN, Bonn… weil D2030 eine Lücke füllt. Die Digitaltechnologie wird die Art und Weise, wie wir miteinander leben fundamental verändern. Wir leben in Zeiten bahnbrechender Innovationen und radikaler Veränderungen. Das bedeutet auch, dass die Lösungen von gestern nicht mehr passen und radikal neu gedacht werden muss. Wir brauchen konkrete gemeinsame Ideen, wie die digitale Gesellschaft von morgen aussehen soll und wie den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung dort begegnet wird. Nicht passives Verharren und übernehmen der Konzepte anderer, sondern eine aktive und informierte Gestaltung unserer Zukunft in Deutschland und Europa. Jetzt kann D2030 eine solche Dialogplattform bilden und die vielen ermutigende Initiativen und vordenkenden Change Agents miteinander vernetzen.
Oliver Schmitt
agendum Schmitt & Jähnke Partnerschaft, NeukirchIch glaube an unser großes Potenzial als Zivilgesellschaft, das wir bei begrenzten Ressourcen nur mit klaren Prioritäten und einem klaren Zukunftsbild erschließen können.
-
Leonie Schulze Bölling
neuland digital GmbH, Köln… ich als Beraterin im Bereich Digitalisierung tätig bin und die Entwicklungen heute und in Zukunft für mich beruflich wie privat unendlich spannend sind.
Christoph Hinte
HINTE Expo & Conference GmbH, Baden-Baden… es wichtiger denn je ist, dass Menschen in diesem Land und darüber hinaus sich aktiv in die Zukunftsgestaltung der Gesellschaft einbringen wollen und können. Diese Initiative hat von ihrer Idee her das Potenzial, relevante Partizipation zu ermöglichen und Raum zu bieten, sich konstruktiv und verantwortungsbewusst einzubringen.
-
Liselotte Nübel
DC Aviation, Nürtingen… weil die Entwicklungen in Gesellschaft und Arbeitswelt rasant sind, und wir in Deutschland nicht Getriebene werden dürfen, sondern aktiv mitgestalten müssen. Und dies nicht einseitig, sondern aus vielen relevanten Perspektiven heraus. Ich sehe mich dabei als Mitgestalter mit langjähriger HR-Erfahrung aus dem Mittelstand.
Stephan P. Leuenberger
Futuribilis, Bolligen, Schweiz… weil mich Zukunftsthemen generell interessieren.
Iris Fischer
HRC-HumanResourcesConsulting,
Holzkirchen… Ich es spannend finde, mit Anderen gemeinsam vor zu denken und gemeinsam Ideen für ein gutes nachhaltiges Leben für Alle in unserer VUCA-Zeit zu (er)finden.
-
Felix Ziegenbein
Unternehmer, Stuttgart… Weil nur eine aktive Auseinandersetzung mit der Zukunft unsere Gesellschaft fit für zukünftige Herausforderungen macht.
-
Stephan Jelinek
Netzwerkfreund GmbH, Falkensee… weil ich viele Parallelen zu meinen Projekten sehe und diese Vernetzung und Zusammenarbeit beiden Seiten sehr dienlich sein könnte.
-
Dr. Karim Chabrak
Deutsche Telekom AG, Köln… ich sehe, dass heute einiges falsch läuft, obwohl unsere Gesellschaft über ein besonders hohes Potential verfügt für mehr Glück, Freiheit und Wohlstand.
-
Klaudia Stark
Gründerin herzensmenschen.com, Gummersbach… ich alle Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, auf ‚herzensmenschen.com‘ zusammenbringen möchte.
-
Andreas Seidel
Forum für Verantwortung in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft, Düsseldorf… Digitalisierung bewirkt eine „ungestüme“ Entwicklung, die Chancen und Risiken bislang oft ungefiltert in einen Topf wirft, zugleich aber uns alle in unterschiedlichsten Rollen als Entscheider, Fachmann, Beschäftigter, Schüler, Konsument, Bürger gleichermaßen betrifft. Dies erfordert auch neue Formen der Zusammenarbeit und Dialog, zu dem die etablierten Institutionen und Kommunikationswege so gegenwärtig nicht in der Lage sind. …
-
Alexandra Lichtfuss
Business Development, Berlin… ich denke, dass die Zukunft phantastische Möglichkeiten für das (jegliches) Leben bietet und ich eine klare positive Vision habe, für die ich mich gerne strukturiert einbringen möchte um aktuell sichtbare negative Entwicklungen abzuwenden.
-
Gregor Ilg
etventure GmbH, Berlin… ich guten Gewissens antworten können möchte, wenn meine Kinder mich in 15 Jahren fragen, was ich zur gesellschaftlichen Transformation beigetragen habe.
-
Sven Schuler
Fraunhofer IAO, Stuttgart… Ich will Deutschland voranbringen. Täglich erlebe ich viele Vorbehalte und Ängste gegenüber Neuerungen , sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext.
Dem Phänomen muss mit einer partizipativen und aufgeschlossenen Zukunftsdebatte entgegengetreten werden, damit wir gemeinsam die Zukunft von Deutschland positiv gestalten können! -
Paul Hofmann
Akademie für angewandtes gutes Leben, Eberswalde, Deutschland
… weil ich in den großen Herausforderungen unserer Zeit Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung zu einem zukunftsfähigen und guten Leben auf dieser Welt sehe, und weil ich meine Privilegien nutzen will um dafür Verantwortung zu übernehmen.
-
Dipl.-Ing. Isabell Schäfer-Neudeck
ISN-Prozessgestaltung.de, Lörrach, BW… wir derzeit ein Zukunftsforum Lörrach+ aufbauen und in die Themenarbeit mit Szenarienentwicklung starten und wir mit unserem bürgerschaftlichen Netzwerk fairNETZt im Wandel unterwegs sind. (fairnetzt-loerrach.de)
-
Dirk Zimmermann
Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin… über Zukunftsfragen, wie z.B. die Entwicklung des Standortes Deutschland von Industrie/ Produktion zu Dienstleistung/ Service einen allseitigen Dialog aller Beteiligten erfordert.
-
Tanja Krins
Gesellschaft für Wissensmanagement, Frankfurt am Main… wir die digitale Zukunft nur gemeinsam, vernetzt und interaktiv gestaltet können!
-
Dr. Anja C. Wagner
FrolleinFlow GbR, Berlin… Auch wir denken in unsren Netzwerken über genau diese Fragen nach. […] Der politische Diskurs arbeitet sich an rückwärtsgewandten Themen ab, statt transformative Ansätze zu diskutieren. Im Grunde muss dieses Thema das zentrale Thema des nächsten Bundestagswahlkampfes werden. Auch das Bildungssystem muss drängendst auf die Bedarfe einer zunehmend unsicheren Arbeitsumgebung und Zukunft in der globalen Netzwerkgesellschaft angepasst werden. Vor allem benötigen wir Konzepte, um die aktuell handlungsleitende Generation der 50-Jährigen (+/- 10 Jahre) für diesen Umbruchprozess konstruktiv zu öffnen …
-
Dr. Andreas Zeuch
Freiberuflicher Unternehmensberater, Berlin… mir die Idee der Initiative gut gefällt: Ich teile die Diagnose und die Idee zur Lösungssuche. Als Unternehmensberater, dem die Demokratisierung der Arbeitswelt hin zu selbstbestimmter Arbeit am Herzen liegt, möchte ich gerne einen Beitrag leisten, der über meine tägliche Arbeit hinausgeht.
-
Tim Volkmann
40° GmbH – Labor für Innovation, Köln… Nach fünf Jahren intensiver Auseinandersetzung mit Innovation kommen mir die umfassenden Zukunftsthemen deutlich zu kurz. Vieles, was unter dem Label Innovation fabriziert wird, dient allzu oft dem Erhalt des Status Quo. Talk und Action driften hübsch auseinander. Partizipation und Offenheit bleiben meist auf der Strecke: zu riskant, zu unkonventionell, kein Budget… Insofern wäre das Engagement auch ein klares Statement für Soziale Innovation, Open Innovation und Open Foresight in Richtung 40° und unseres Netzwerks …
-
Andreas Broby Ilg
Lehrer, Greifswald… Lust auf Bildung, Zukunft und Gesellschaft – Was machen wir mit unseren Kindern? Als Lehrer beschäftige ich mich quasi dauerhaft mit dieser Frage. Die Kritik an unserem Bildungssystem nimmt in der gesellschaftlichen Debatte, nach meiner Wahrnehmung, immer mehr an Fahrt auf. Und einige Fragen, die man früher eher hinter vorgehaltener Hand gestellt hat, werden stetig lauter …
-
Nadja Petranovskaja
More Shiny Eyes, Hamburg… ich spannend finde, was möglich ist, wenn mehrere Menschen zusammenkommen und weil wir nur zusammen etwas bewegen können.
-
Prof. Dr. Michael Opielka
ISÖ – Institut für Sozialökologie gGmbH, SiegburgZukunft wird durch Menschen gestaltet. Zukunftsgestaltung braucht Soziale Nachhaltigkeit.
-
Klaus Hommer
FutureScape International, München
… jetzt die Weichen gestellt werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland im globalen Marktumfeld zu sichern.
-
Renate Fallbrüg
Pastorin, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche, Hamburg
… wir in Hamburg einen zukunftsorientierten Dialogprozess zwischen Kirche und Wirtschaft führen (www.dialoghamburg.de) und damit an vergleichbaren Fragestellungen arbeiten.
-
Martin Adam
menschortweb, Blankenfelde-Mahlow
…wir über unsere Zukunft sprechen!
Ich habe das große Glück, aktuell viele Städte und Kultureinrichtungen bei ihrem Weg in die Digitalisierung begleiten zu dürfen. Mit meiner Firma menschortweb entwicklen wir gemeinsam mit unseren Partnern Konzepte, deren Ziel es ist, die analoge mit der digitalen Welt so zu verknüpfen, dass der im Mittelpunkt stehende Mensch stets die digitalen Informationen und Erlebnisse erhält, die er genau an diesem Ort und zu dieser Zeit benötigt. Ich würde gerne über unsere Erfahrungen berichten, damit mehr erfolgreiche Projekte umgesetzt werden können. -
Andreas Schulz
Ingenieurversteher, Nürnberg… der massive, durch die Digitalisierung angetriebene Wandel jeden Bürger etwas angeht und die Diskussionen auf eine breitere Basis gestellt werden müssen. Dabei geht es sowohl um informieren und sensibilisieren, aber auch um konkrete Lösungen und Neuausrichtungen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang ist D2030 ein wichtiger Baustein und eine interessante Plattform.
-
Lysander Weiß
Partner Innovation Consulting, Bonn… ich die Zukunft aktiv mitgestalten will und an die positive Kraft von Ideen glaube.
-
Prof. Dr. Hans Peter Mettler
Freiberuflicher Emeritus, Berater, Autor und (Zeit-)Reisender sowie Redner, Leck (Nord-Friesland)
… es ein exzellentes Vorhaben ist.
-
Dr. Christine von Blanckenburg
nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung, Berlin… ich die Gestaltung zukünftiger Aufgaben für außerordentlich wichtig halte und die Methode interessant finde, mit der diese Aufgaben identifiziert werden.
-
Kirsten Neuhaus
IT-Systemadminstratorin Gesundheit, Hude… weil wir die Werte des Grundgesetz – insbesondere die ersten 20 – aktiv gestalten müssen.
-
Gunnar Sohn
Agentur für Kommunikation & Politik, Wirtschaftspublizist, Bonn… es wichtig ist, politische Utopien zu entwickeln mit konkreten Handlungsempfehlungen.
-
Christian Zinke
InfAI e.V., Wissenschaftler, Leipzig… wir die Digitalisierung zusammen gestalten können und eine bessere Welt schaffen.
-
Prof. Dr. Michael Roos
Ruhr-Universität Bochum… wir in einer Zeit zahlreicher tiefgreifender Umbrüche leben, die unsere Welt schneller verändern werden als viele glauben. Diese Änderungen können gut oder schlecht sein. Wir können nur versuchen, diese Transformationen zu beeinflussen oder uns auf das Kommende einzustellen, wenn wir eine Vorstellung davon haben.
-
Larissa Probst
Stiftung Schüler Helfen Leben / Amnesty International, Berlin
… weil die Zukunft insbesondere von der jungen Generation in die Hand genommen werden muss und der Einsatz für Menschenrechte oberstes Priorität genießen soll!
-
Martin Weinbrenner
Management Berater und Führungscoach, Waldbronn
… ich einen aktiven Beitrag zur Entwicklung unseres Landes leisten möchte.
… ich mich mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meinem Können einbringen möchte.
… ich mir mehr Menschlichkeit und Gemeinwohl in unserer Gesellschaft wünsche (Bildung, Wirtschaft und Politik). -
Gerhard Seiler
21st Century Competence Center im fjs e. V., Berlin… eine wichtige und dringend notwendige Initiative um Zukunftsfähigkeit für alle aus der Zivilgesellschaft heraus zu stärken.
-
Christiane Ebrecht
Berufswege für Frauen in Wiesbaden, Taunusstein… Als fünffache Mutter interessiere ich mich generell für Zukunftsthemen: Wie werden wir leben? Wie werden wir arbeiten? Was hinterlassen wir unseren Kindern/Enkeln? Wie geht es weiter mit dieser Welt? Welchen Part spielt Deutschland in einem zukünftigen Szenario? Als Bürgerin möchte ich mich aktiv beteiligen. Die klassischen Parteien zu wählen reicht mir nicht – dort fühle ich mich nicht gut vertreten. Verbesserungsvorschläge der Basis werden von unseren Top-Politikern oft nicht gehört oder verstanden – der Kommunikationsweg ist viel zu lang.
-
René Ahlgrim
Zeppelin Power Systems, Hamburg… Ich es für das Thema halte was uns heute und morgen beschäftigen wird und es Große Chancen für unsere Gesellschaft bietet.
-
Susanne Peick
polis Magazin für Urban Development, Wuppertal– ich Veränderungen zum Wohl unserer Gesellschaft aktiv begleiten und unterstützen möchte
– ich daran glaube, dass man als Teil eines großen Ganzen einen wertvollen Beitrag leisten kann
– Taten auf Worte folgen müssen
– große Ideen nur im Austausch mit anderen entwickelt und realisiert werden können
– ich als Teil der „Generation Y“ zeigen möchte, dass es uns nicht an Engagement mangelt
– die Zukunft Deutschlands auch meine Zukunft ist
– ich mich gerne mit anderen Engagierten austauschen möchte -
Tim Schubert
… es mir als junger Mensch besonders wichtig ist, sich damit auseinander zusetzen, wie unsere Zukunft aussehen kann.
-
Roland Panter
Gestalter von Kommunikation und Unternehmenskultur, Lehrte… weil wir Wandel nicht aufhalten, ihn aber gestalten können.
Simon Mader
Tübingen… es sich gut anhört 🙂
-
Ulrich Zernack
Mönchengladbach… ich persönlich an einem Scheidepunkt in meinem Leben stehe, und ich mich in der Pflicht sehe, an dieser Veränderung mit Deutschland in Europa oder mit Menschen in meiner Stadt Mönchengladbach daran mitzuarbeiten.
-
Patrick Rülke
e.GO Mobile AG, Aachen… die aktuelle Stärke der deutschen Wirtschaft zu halten und wenn möglich weiter auszubauen. Deutschland ist ein Land der Dichter und Denker. Der deutsche Mittelstand und besonders der deutsche Maschinenbau hat in den letzten Jahrzehnten unglaubliches geleistet. Hier ist es besonders wichtig, dass Angreifer aus Fernost mit Kompetenz und Digitalisierung entgegengetreten wird. Auch die deutsche Automobilindustrie bedarf es einer Grundsanierung. Der Verbrennungsmotor hat Deutschland über 100 Jahre getragen. Jeder siebente Arbeitnehmern ist abhängig von dieser Kernindustrie. All das wird für die nächsten 100 Jahre leider nicht reichen. Elektroautohersteller in den USA und China haben jetzt schon einen Technologievorsprung. Das Rennen um Elektroautos wird nicht in Deutschland entschieden. Es ist Zeit zum handeln.
-
Maximilian Brinkmann-Brand
Münster… ich das Projekt spannend und wichtig finde und über die Zukunft zu wenig komplex und wegweisend nachgedacht wird.
Anna Blume
UBIcoin / Valueinstrument / makers4humanity / Impact Journey… #D2030 Courage! No matter how wonderful our dreams, how noble our ideals, or how high our hopes, ultimately we need courage to make them a reality. Without action, it’s as if they never existed. #unswelt
-
Frank Stratmann
Bundesverband Internetmedizin e.V., Meschede… ich sehr wohlwollend von Ihrer Aktion Kenntnis erlangt habe, mich als bestens vernetze Persönlichkeit gern in das Thema D2030-Gesundheit einbringen möchte, der Initiative hier Zugang zu wichtigen Gesprächspartnern ermöglichen kann und grundsätzlich sowieso in ganz ähnlicher Form unterwegs bin, mich um die aktive Mitgestaltung der Zukunft zu kümmern.
-
Marc Schöngarth
GüterslohEs wichtig Visionen für die Zukunft zu entwickeln damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Daniela Matha
Immobilienbereich Stadtwerke Offenbach, Frankfurt am Main
… ich das permanente Gefühl des „drumherumwurschtelns“ nicht mehr aushalte und dringend das Bedürfnis habe, mein angesammeltes Wissen zu Managementthemen und Immobilien und die Zukunft der Gesellschaft in eine Gruppe einzubringen, die offen genug für neue Ideen ist und dennoch groß und wuchtig genug ist, um gehört zu werden. Und das Ganze ohne eine politische „Färbung“ sondern tatsächlich einzig das Wohl der Gesellschaft im Auge hat.
-
Till Kelpe
Das Geld hängt an den Bäumen gGmbH, Hamburg… Ich möchte den Themen Soziales und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einen Stellenwert schaffen. Es geht mir darum, dass in einer zukünftigen Gesellschaft Inklusion und nachhaltige Ressourcennutzung als Verantwortung jeder Person und jedes Unternehmen gesehen wird.
Claudia Schleicher
Facilitatorin, Coach, Unternehmensberaterin, Düsseldorf… ich aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirken möchte statt nur bekannte Fakten in diversen Foren wieder und immer wieder durchzukauen.
… ich die heutige Agenda der Politik und der Gesellschaft auf die anstehenden Veränderungen ausrichten will statt die Augen vor den Handlungsnotwendigkeiten zu verschließen.
… weil ich mit meiner Expertise als Prozessbegleiterin Menschen und Gruppen darin unterstützen kann, Mut und Kraft und den Willen zu finden, sich in Bewegung zu setzen und selbst Verantwortung (Selbstverantwortung) für sich und die Welt zu übernehmen.
… weil ich glaube, dass es heute Zeit ist, die Weichen neu zu stellen angesichts der diversen Krisen in der Welt.
… weil ich glaube, dass wir unmittelbar vor gewaltigen Umwälzungen und Krisen stehen, die auch uns in Deutschland massiv beuteln werden, und weil ich dennoch zuversichtlich bin, dass wir trotzdem letztendlich die Krisen meistern und eine Gesellschaft auf besserem Niveau als heute erreichen werden.Matteo Cagnazzo
Doktorand / Wissenschaftler, EssenIch denke, dass sich die Zukunft stark verändern wird und ich an der aktiven Mitgestaltung der Zukunft teilhaben möchte, gerade im Bereich Sicherheit und Digitalisierung. Vertrauenswürdigkeit ist das Stichwort, welches über Erfolg oder Misserfolg digitaler Technologien entscheiden wird, egal ob privat, politisch oder beruflich. Ich möchte gerne mit anderen in Kontakt treten, diskutieren und aktiv die Zukunft gestalten.
-
Harald Pohlenz
Immobilienverwalter, Frankfurt am MainMobilität sollte neu beleuchtet und für alle transparent gemacht werden. Es wäre für alle ein Gewinn in Innenstadtbereichen autonom fahrende Busse kostenlos – steuerfinanziert – fahren zu lassen. Individualverkehr mit Fahrrad erlaubt, Autos würden auf großen Parkplätzen an den Grenzen der Städte abgestellt. Es sollte keine Abstellplätze – auch für Anwohner – mehr geben. Das wäre ein sichtbarer Wandel hin zu urbanen Leben in Städten.
Jörg Heynkes
Vorstand LEE, WuppertalIch denke, dass sich die Zukunft stark verändern wird und ich an der aktiven Mitgestaltung der Zukunft teilhaben möchte, gerade im Bereich Sicherheit und Digitalisierung. Vertrauenswürdigkeit ist das Stichwort, welches über Erfolg oder Misserfolg digitaler Technologien entscheiden wird, egal ob privat, politisch oder beruflich. Ich möchte gerne mit anderen in Kontakt treten, diskutieren und aktiv die Zukunft gestalten.
Michael Kränzl
FG-Elektronik GmbH, Geschäftsführer, AltdorfWir brauchen einen neuen Gesellschaftsentwurf, der ohne parteipolitische Verengung der Sicht, Themen wie Gerechtigkeit, soziale Stabilität, Schutz der Umwelt und Ressourcen mit Blick auf die Zukunft unserer Kinder aber auch der Menschen ausserhalb unseres Landes in den Fokus nimmt.
-
Thomas Burdack
Strategieberater, LübeckDie Menschen unserer Arbeitswelt sind auf die massiven Veränderungen der nahen Zukunft ungenügend vorbereitet. Insbesondere jungen Menschen und KMU brauchen hier Orientierung, Wissen und Verhaltensempfehlungen.
Joachim Sokol
Zentrale Forschung Siemens AG, Unterhachingviele Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Umwelt, Ressourcen, Klima, Ernährung, Energie, Wasser, sowie die Transformation der Ökonomie in einem sehr kurzen Zeitfenster adäquat gemeistert werden müssen, und Deutschland hier aufgrund seiner globalen Position mit anderen Nationen eine führende Rolle nicht nur übernehmen kann sondern muß!
-
Reiner Knudsen
Coach und psychologischer Berater, BonnWir haben immer bessere Möglichkeiten, unsere Zukunft selber zu gestalten. Die Beteiligungswege sind einfacher und durch die allgmeine Vernetzung kann heute jede Stimme eine größere Reichweite bekommen als dies noch früher der Fall war.
Da wir aber diese Möglichkeiten haben, müssen wir sie auch nutzen und uns einbringen. Ich möchte meine breite Expertise in vielen Aspekten rund um Arbeit und Psychologie zur Verfügung stellen. Simon Baier
TU München, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Eresing… ein offener Diskurs um unsere Zukunft lange überfällig ist. Die Verwaltung des Ist-Zustandes und das politische Verkaufen von altem Wein in neuen Schläuchen (Cyber-*, Industrie-4.0, …) wird den Wohlstand langfristig nicht sichern. Unsere Welt ändert sich derzeit rapide. Die Chancen, die sich dabei bieten, können wir nur mit Offenheit und Phantasie nutzen.
-
Claudia Roth
Bloggerin, Coach, WiesbadenOhne Visionen keine gerichtete Bewegung (Veränderung/Wachstum) stattfinden kann. Visionen ( so sie denn emotional und bildhaft genug verankert sind), eröffnen den Weg zur kreativen Lösungsfindung, können ein ‚wir-Gefühl‘, eine Gruppenidentität bilden. Ich gestalte gerne konstruktiv mit.
-
Gesine Tettenborn
Autorin, WalkenriedIch finde es gut sich schon heute mit Zukunftsfragen auseinander zu setzen. Das zeugt von Intelligenz. Es gibt so viele Problematiken. Einfach Alles auf sich zukommen lassen ist keine Lösung.
-
Eva Haid
Diplom Bauingenieur / Wasserbau / Massivbau / Verkehrswegebau, MünchenIch mache mir selber viele Gedanken über unsere gemeinsame Zukunft, gleichzeitig sehe aber wie wenig die meisten von uns darüber nachdenken bzw. ratlos und eher skeptisch in die Zukunft blicken. Der Glaube, das es irgendwie doch schon weitergehen wird, reicht mir alleine nicht. Ich will wissen wie wir unsere Erde von uns Menschen besser schützen können.
Susanne Klaar
Klaar Design, Markenberaterin für intelligente Unternehmungen, HamburgEine der drängendsten Fragen unserer Zeit und der ZUKUNFT: Können wir unser Klima und unsere Umwelt retten? Ein starkes Joint Venture jenseits der Klimabilanz, in der Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze mehr sind, ist gefragt. Denn Klimawandel, Energiewende und Energiewirtschaft können einander „benachbart“ sein – auf Distanz oder ganz nah beieinander, im Einklang oder Missklang. Die Inspiration für die visuellen Codeskommt von der Gesellschaft. Letztendlich ist es eine soziale Aktivität, die sich mit der Kommunikation zwischen den Menschen beschäftigt. Es sind die Bilder!
Susanne Klaar
Klaar Design, Markenberaterin für intelligente Unternehmungen, HamburgEine der drängendsten Fragen unserer Zeit und der ZUKUNFT: Können wir unser Klima und unsere Umwelt retten? Ein starkes Joint Venture jenseits der Klimabilanz, in der Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze mehr sind, ist gefragt. Denn Klimawandel, Energiewende und Energiewirtschaft können einander „benachbart“ sein – auf Distanz oder ganz nah beieinander, im Einklang oder Missklang. Die Inspiration für die visuellen Codeskommt von der Gesellschaft. Letztendlich ist es eine soziale Aktivität, die sich mit der Kommunikation zwischen den Menschen beschäftigt. Es sind die Bilder!
-
Dr. rer. nat. Frank Osterhoff
Technische Hochschule Georg Agricola, Funktion: Koordinator für Hochschulentwicklung, Bochum… diese Initiative einzigartig ist in Bezug auf die Vielfalt der Themen und Menschen
-
Dipl.-Math. Wilhelm Lahr
p4mc (P4 Management Consulting), Linz am Rhein… Deutschland sich aus der Trance / Stillstand schnell raus entwickeln muss, u.a.: Bildung dringend modernisieren (an Digitalisierung und neue Anforderungen (Kreativität, Flexibilität, ….) anpassen);
bedingungsloses Grundeinkommen testen und einführen; Intuition, kollektive Intuition, Schwarmintelligenz erkennen und nutzen; Selbstorganisation in Unternehmen fördern, Hierarchien abbauen; Elektro-Mobilität forcieren; -
Adolf Munzinger
Pensionär, Hersbruck….wichtige Zukunftsaufgaben endlich angepackt werden müssen, z.B. Massnahmen gegen eine weitere Klimaerwärmung, Entwicklung von Gegenmodellen zur Wachstumsökonomie und zu unserer Lebensweise sowie zu einem Welthandel, der ein Ende macht mit Ausbeutung von Ressourcen und Menschen, Stärkung demokratischer Strukturen durch Einbeziehung aller Bürger und Zurückdrängung des überbordenten Lobbyismus.
-
Dipl.-Math. Wilhelm Lahr
p4mc (P4 Management Consulting), Linz am RheinIch arbeite als selbstständiger Strategie- und Organisationsberater mit meinem Beratungsunternehmen Redesign Future – Labor für Zukunftsgestaltung zu den Schwerpunkten Organisationsentwicklung, Innovationskultur und Zukunftsfähigkeit.
Zudem bin ich Gründer und Initiator des gemeinnützigen Vereins Social Entrepreneurship BW e.V., der sich als Kompetenznetzwerk für soziale Innovationen in Baden-Württemberg versteht und vernetze als Mitgründer von Startup Tübingen die lokale und vielfältige Gründerszene. Ich bin der Ansicht, dass Zukunftsnavigation im 21. Jhd. zur Herausforderung wird, da man sich im Unbekannten zurechtfinden muss, der eigene Standort unklar ist und es die eine sichere Wegstrecke gar nicht gibt. Mit meiner Stimme für die Initiative D2030 votiere ich für einen Aufbruch trotz Unsicherheit und Komplexität. -
Alexander Schnell
FAU Erlangen, Medizinstudent, Erlangen… weil ich diese Initiative für absolut notwendig halte, um langfristig auf eine gerechte Zukunft für alle zuzusteuern!
-
Klaus Würschinger
Architekt, Berlin… weil ich es toll finde, dass man sich endlich Gedanken über die Zukunft macht.
-
Christian Kühn
Schlentzek & Kühn GmbH, Geschäftsführer, BerlinDie Zukunft geht uns alle an, es ist unsere Pflicht an das morgen zu denken und die Zukunft zu gestalten, in der wir leben möchten.
-
Klaus-Dietrich Woithe
Institution: Lokale Agenda 21 Schwerin e.V., Vorsitzender/Rentner, Schwerin
… ich einen Arbeitskreis in unserem Verein leite, der sich mit der Implementierung der AGENDA 2030 auf Stadt-Umland-Ebene /Schwerin(M-V) befasst. -
Maxi Jürgens
Bündnis Grundeinkommen, WeyheIch setze mich ein für ein bildungsförderndes, ökologisches, bedingungsloses Grundeinkommen …
-
Ulf Morys
Finanzdirektor Ubisoft GmbH, Düsseldorf… weil: 1) Ich drei Kinder habe, deren Zukunft mir dann doch irgendwie am Herzen liegt.
2) die Initiative evtl. ja noch Bedarf an KnowHow & Verbindungen im Bereich der digitalen Unterhaltung hat. -
Mario Sailer
Berater, Frankfurt… weil ich der Meinung bin, dass es nicht ausreicht den Status Quo möglichst gut zu verwalten. Wir benötigen wieder mehr Visionen und Konzepte, die geeignet sind uns möglichst gut in die Zukunft führen.
-
Prof. Tobias Wallisser
Architekt / Hochschullehrer, LAVA (Laboratory for Visionary Architecture), BerlinDie Zukunft passiert nicht einfach – die Zukunft muss gestaltet werden.
-
Detlef Mann
Rheinhessischer Turnerbund, Präsident des regionalen Turnverbandes, Gau-Odernheim RLP
… weil ich mich seit mehr als einem Jahr mit dem Thema Zukunft und der damit verbundenen Frage „Werden die epochalen, z.T. disruptiven Veränderungen Einfluss haben auf den Vereinssport?“ beschäftige. Ich suche Antworten darauf.
-
Christian Wustrack
Produktentwickler / Projektleiter, andres GmbH, Bergisch Gladbach
Wir sind am Wendepunkt in vielen Aspekten der Gesellschaft.
Wirtschaftlicher Wachstum? Für wen überhaupt?
Klimawandel? Wir leiden alle drunter.
Flucht und Migration? Wir könnten alle Flüchtlinge sein.
Vielfalt? Nur wenn wir die Augen öffnen, werden wir die Blüte der Vielfalt sehen und erleben.
Aktivität? Jedes bewusste Handeln mit Blick auf ein menschliches Zusammenleben und mit dem Ziel die Zukunft in Frieden so zu gestalten, dass unsere Nachkommen noch lebenswerte Umwelt erfahren und ebenfalls positiv gerichtet nach Vorne schauen wollen.
Irgendwann werden wir nämlich den Kelch weiterreichen. Mit guten Gefühl – hoffe ich. -
Markus Bogner
Bio-Bauer, Bad Wiessee
… weil ich glaube, dass eine kleinstrukturierte Landwirtschaft für ganz Deutschland und auch weltweit möglich ist. Ich glaube sogar, das nur damit eine zukunftsfähige Gesellschaft möglich sein wird. Die Denk- und Handlungsweise der Permakultur bietet hier viele Lösungen.
-
Achim Knöchel
WE-FOR-FUTURE.ORG, Vorsitzender, Marktbreit
… weil wir nicht warten dürfen bis etwas passiert, sondern wir die Dinge jetzt, gemeinsam in die Hand nehmen müssen!
-
Dr. Elke Fein
Geschäftsführerin / Projektmanagerin, Institut für integrale Studien, Freiburg
… weil es nach einem Versuch klingt, aus dem viel zu klein gewordenen, aus dem 19. Jahrhundert stammenden Korsett der Parteiendemokratie auszubrechen und endlich angemessenere Formen für demokratische Politik im 21. Jahrhundert zu finden.
-
Jan C. Lubitzsch
StartUp Gründer, karmaticket UG, Bochum
… weil ich die Zukunft in Deutschland mit großem Interesse beobachte und mit Nachhaltigkeit und Gemeinschaftlichkeit im Zuge unseres kleinen StartUp meinen Beitrag leisten möchte. Zudem bin ich nach dem gestrigen (14.02. Blue Square Bochum) Vortrag von Herrn Dr. Fink vom Projekt D2030 begeistert bin.
-
Heike Rittler
Designer & Kreativcoach, Freiraum Schnittstelle für Mensch & Idee, Stuttgart
… weil sich was bewegen muss. Jeder Einzelne zu einem gemeinsamen Ganzen, miteinander mit weit gedachten Ideen für eine lebenswertere Welt und Gesellschaft.
-
Gertrud Enders
CEO, MarketingFlow, Köln
… weil ich Zukunft mitgestalten besser finde als zu- oder
wegsehen. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, da ist
Wachsamkeit und Verantwortung wichtiger denn je!
Je mehr Menschen, sich beteiligen und ihr jeweiliges
Wissen aktiv einbringen, je besser für alle.
-
Sven Lorenz
artwork & communication, Karlsruhe
Die Welt verändert sich rasant und nachhaltig – ein Zurück gibt es definitiv nicht mehr. Ich will die Veränderung mitgestalten und die vergangenen starren Ideen und Systeme aufbrechen und in eine spannende Zukunft führen.
-
Volker P. Andelfinger
www.palatinus-consulting.eu und DHBW Heidenheim, Annweiler
Die Vorträge und Diskussion am 20.3. in München fand ich sehr gut. Die Politik alleine wird die Zukunft nicht gestalten können, da ist auch und gerade Engagement durch NGOs gefragt.
-
Stephanie Dainow
SU, NYC and Silicon Valley, CA
Thoughtful ideas generated today, influence the world we will live in tomorrow.
-
Sebastian Garcia Dennemark
Wir haben die Mittel und die Möglichkeiten unsere Zukunft selber in die Hand zu nehmen. Die technischen Disruptionen, die politische Entwicklung und die wirtschaftlichen Chancen sind faszinierend zu beobachten. Lasst es uns angehen.
-
Franziska Köppe
madiko, Stuttgart
Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft beruhen auf den Prinzipien von Humanismus und Aufklärung. Dort, wo Menschen ihre Selbstwirksamkeit spüren, entsteht Motivation und Engagement — die Basis für WandelMut. Sinnvoll Wirtschaften bedeutet, dieses Potenzial für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft zum Wohle von Mensch und Natur nutzbar zu machen.
-
Andrea Nunne
Buchhändlerin… weil unsere Zukünfte solche Diskussionen, Ideen und neue Denkansätze brauchen.
-
Beverly Bartling
Sozialwissenschaftlerin, Schriftstellerin,
Kleinkünstlerin, Web-Entwicklerin,
BerlinIch verfolge die Entwicklung in Deutschland sowohl mit Hoffnungen als auch mit Ängsten, weil unser Land im Spannungsfeld zwischen Humanismus, offener Gesellschaft und technischer Zivilisation einerseits, Sozialdarwinismus, Kollektivismus und Ellenbogengesellschaft andererseits zu zerreißen droht. Das 1990 trotz Warnungen von Ostdeutschen und Westdeutschen sowie aus dem Ausland installierte wiedervereinigte Deutschland wird 2030 seine Legitimation erschöpft haben. Prozesse, die nach vierzig Jahren zum Untergang der DDR und zum endgültigen Legitimationsverlust der Islamischen Republik Iran geführt haben, werden auch vor dem »System Deutschland« nicht Halt machen.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass weder Regierung noch Opposition von den Menschen in diesem Land getragen wird und dass nach vielen schlechten Erfahrungen in Deutschland und überall auf der Welt auch Kräfte, die einen Umsturz und ein anderes System wollen, nicht auf große Unterstützung rechnen dürfen. Das zynische Kalkül von Polit-Verbrechern egal welcher Ideologie, die auf Krise und Verelendung der Menschen hoffen hat auf seine eigenwillige aber offen Art ausgerechnet Franz-Josef Strauß auf seiner berüchtigten Rede in Sonthofen bloßgestellt.
Als Orientierung dienen hier die Proteste im Iran um die Jahreswende 2017 / 2018. Die Menschen dort vertrauten weder »Reformern« noch »Konservativen«, doch viele fürchteten auch einen »regime change«, wie ihn der Westen Afghanistan, dem Irak und Libyen mit katastrophalen Folgen aufgezwungen hatte.
Wir haben in Deutschland einen Staat, der nicht weiß ob er nur für ein Volk oder sogar nur für die Bessergestellen da sein soll oder für alle Menschen, die hier leben. Wir Deutschen selbst sind ein Volk, dass nicht weiß ob es Kulturvolk unter anderen Völkern oder privilegiertes Staatsvolk sein will und dabei vielleicht nur ein Sammelsurium in Klüngeln, Kasten und Klassen ist, die einander insgeheim bis aufs Blut hassen und verachten. Der Staat in diesem Land muss sich dazu durchringen, für alle Menschen da zu sein und wir Deutschen müssen den Wahn vom Staatvolk mit Nationalstaat und Grenzen aufgeben … »deutsch« sind auch die meisten Österreicher und Schweizer und ihnen tut der Wahn, Staatsvolk zu sein, auch nicht gut. -
Carmen Mac Williams
Geschäftsführerin Grassroots Arts and ResearchIch habe zuerst die Frage, ob Ihre Initiative weitergeht trotz fehlender Mittel. Wenn ja, bin ich gerne als Zukunftsbotschafter dabei. ich selbst bin aktiv seit 16 Jahren in der Medienforschung für die Europäische Kommission und gestalte die Zukunft des Internets mit und entwerfe insbesondere Zukunftsszenarien für die menschenfreundliche Nutzung von neuen Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz.
-
Carl-Ernst Forchert
Geschäftsführer i-vector Innovationsmanagement GmbH, Berlin
… weil wir, die es gestalten können, die Verantwortung haben, es auch zu tun.