Jetzt lesen, hören, unterzeichnen und teilen: Das D2030 Memorandum zur Bundestagswahl
Wo wollen wir eigentlich hin? Wie wollen wir leben? Wie arbeiten? Deutschland braucht einen dauerhaften und unabhängigen Zukunftsdiskurs. Einen, der das ganze Bild beschreibt, nicht nur Teile. Einen der hilft, vorausschauend Weichen zu stellen.
Darum hat das Kernteam der Initiative D2030 unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Szenario-Prozesses, der Online-Dialog und der Zukunftskonferenz vom 6. und 7. Juli ein Memorandum zur Bundestagswahl erstellt. Es enthält wichtige Punkte, die wir der Politik, aber auch der gesamten Gesellschaft mit auf den Weg geben wollen. Sie können es auf unserer Website nachlesen oder es sich von dem Schriftsteller und Hörfunkredakteur Wolfgang Schiffer vorlesen lassen.
Denn die Zukunft kommt zwar von selbst, muss aber aktiv gestaltet werden, wenn unser Land auch langfristig lebenswert und handlungsfähig bleiben soll. Deshalb schlagen wir z.B. eine umfassende Mobilitätswende, eine bewusste und gezielte Gestaltung der Digitalisierung und neue Indikatoren für Wachstum vor.
Und auch die Initiative D2030 selbst hat konkrete Pläne, was sie für die Zukunft unseres Landes beitragen kann und wird. Das und mehr können Sie ab sofort auf unserer Website im Memorandum nachlesen. Teilen Sie unsere Thesen? Dann unterzeichnen Sie es sofort online! Und natürlich können Sie das Memorandum auch weiterempfehlen, an Kolleg*innen, Freund*innen und Bekannte.
Alle Links im Überblick
Das Memorandum lesen, unterzeichnen und teilen: https://www.d2030.de/deutschland-2030-der-zukunft-eine-stimme-geben/
Das Memorandum anhören: https://www.youtube.com/watch?v=WDTx5m0hpUM&feature=youtu.be
Das Memorandum als PDF herunterladen: www.d2030.de/download
|