Digitale Transformation und die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit
Die Initiative D2030 veröffentlicht an dieser Stelle fortlaufend Interviews zu zentralen Zukunftsthemen.
Wir beginnen mit Gesprächen über den Stand von Automatisierung und Industrie 4.0 sowie über die Zukunft der Arbeit und der Künstlichen Intelligenz.
Die Interviews mit ausgewählten Vertretern aus Wirtschaft, Industrie und Forschung führt der Journalist und Autor Bert Beyers, Mitglied des D2030- Kernteams.
Henning Kagermann
Prof. Dr. Dr. , Präsident von acatech
maßgeblicher Mitgestalter der Hightech-Strategie der Bundesregierung und von „Industrie 4.0″
maßgeblicher Mitgestalter der Hightech-Strategie der Bundesregierung und von „Industrie 4.0″
Christoph Keese
Executive Vice President bei Axel Springer
Autor von „Silicon Germany“ und „Silicon Valley Germany“
Autor von „Silicon Germany“ und „Silicon Valley Germany“
Kerstin Jürgens
Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Professorin für Mikrosoziologie, Universität Kassel & Vorsitzende der Kommission „Arbeit der Zukunft“, Hans Böckler Stiftung
Wilhelm Bauer
Prof. Dr., Institutsleiter Fraunhofer IAO
Themen: Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smart Cities, Mobilitätssysteme
Themen: Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smart Cities, Mobilitätssysteme
D2030 –
Best und Worst Case Szenarien
Interviews
Zukunft der Medien 2030
Best Case – Worst Case
Prof. Dr. Hektor Haarkötter
Fachbereichsleiter Journalismus und Kommunikation an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft am Campus Köln
Zukunft der Bildung 2030
Best Case – Worst Case
Prof. Dr. Christoph Igel
CeLTech – Centre for e-Learning Technology im
Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Berlin
Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Berlin
Christoph Keese
Executive Vice President bei Axel Springer
Autor von „Silicon Germany“ und „Silicon Valley Germany“
Autor von „Silicon Germany“ und „Silicon Valley Germany“
Wilhelm Bauer
Prof. Dr., Institutsleiter Fraunhofer IAO
Themen: Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smart Cities, Mobilitätssysteme
Themen: Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smart Cities, Mobilitätssysteme
Henning Kagermann
Prof. Dr. Dr. , Präsident von acatech
maßgeblicher Mitgestalter der Hightech-Strategie der Bundesregierung und von „Industrie 4.0″
maßgeblicher Mitgestalter der Hightech-Strategie der Bundesregierung und von „Industrie 4.0″
Kerstin Jürgens
Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Professorin für Mikrosoziologie, Universität Kassel & Vorsitzende der Kommission „Arbeit der Zukunft“, Hans Böckler Stiftung
Future Talk auf der CeBIT 2017
Interviews
Auf Einladung unseres Medienpartners, der Technology Review, und in Kooperation mit unseren Partnern, Charta digitale Vernetzung & BridgingIT, konnten wir unsere Ziele und erstmals die D2030 Rohszenarien (in der Beta-Version) vorstellen und diskutieren.