Deutschland 2030
Der Zukunft eine Stimme geben
(Klicken sie hier, um die Video-Version des Memorandums zu sehen)
Wo wollen wir eigentlich hin? Wie wollen wir leben? Wie arbeiten? Deutschland braucht einen dauerhaften und unabhängigen Zukunftsdiskurs. Einen, der das ganze Bild beschreibt, nicht nur Teile. Einen der hilft, vorausschauend Weichen zu stellen.
Überraschenderweise war von einem derartigen Zukunftsdiskurs bisher nichts zu hören und zu sehen – obwohl die Idee auf der Hand liegt. Was es gibt, sind Expertenzirkel, etwa zur Entwicklung des Rentenniveaus oder zur Hightech-Strategie. Statt über den notwendigen Übergang hin zu einer post-fossilen und vernetzen Mobilität, reden wir derzeit über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Statt zu sehen, dass durch die Digitalisierung ein epochaler Wandel der gesamten Wirtschaft und der Arbeitswelt ansteht, beschränken wir uns auf Konzepte wie Industrie 4.0 und vernachlässigen die Wirkungen von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Statt eine deutsche und europäische Einwanderungspolitik zu entwickeln, streiten wir über Abschiebequoten. All dies im Angesicht anhaltender Flüchtlingsströme, eines erstarkenden autokratischen Populismus und eines brüchigen Pariser Klimaabkommens, all dies in Zeiten von Brexit-Votum, IS-Terror, Fake-News und atomaren Muskelspielen.
Das Grundproblem: Wir wissen einfach nicht, wo es mit Deutschland (in Europa) langfristig hingehen soll. Derweil hat sich die Politik einem pragmatischen „Weiter so“ verschrieben. Wir steuern auf Sicht. Wenn es aber eine Zeit gibt, die einen Kompass für die Zukunft braucht, dann ist sie genau jetzt.
Für einen umfassenden Zukunftsdiskurs hat die Initiative Deutschland 2030 – eine Landkarte für die Zukunft jetzt eine erste Grundlage geschaffen. Erstmalig wurden unter Beteiligung interessierter Bürger*innen und mit der Unterstützung vieler Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vier Basisszenarien für Deutschland im Jahr 2030 entworfen. Sie heißen Spurtreue Beschleunigung, Neue Horizonte, Bewusste Abkopplung und Alte Grenzen. Im Detail sind sie auf der D2030-Website abrufbar oder im beigefügtem Anhang nachzulesen.
Ihre Veröffentlichung fällt bewusst in den Endspurt des Bundestagswahlkampfs 2017. Der Bundestagswahlkampf zeigt deutlich, wie die politische Agenda durch tagesaktuelle Debatten bestimmt wird, während Themen, die ein langfristig angelegtes Handeln und neues Denken erfordern, aus dem Blick geraten. Vor dem Hintergrund unserer Szenarien vermissen wir zentrale Zukunftsthemen. Beispiele:
- Unsere Sozialsysteme werden durch Bevölkerungsentwicklung, Migration und den digitalen Wandel unter Druck geraten. Deshalb gilt es, über Alternativen der Arbeitsgesellschaft nachzudenken und diese – etwa in experimentellen Gestaltungsprojekten für neue Arbeitsmärkte jenseits von Hartz IV oder für ein bedingungsloses Grundeinkommen – vorzudenken und zu erproben.
- Die Energiewende ohne eine Mobilitätswende mit postfossilen Antrieben, autonomen Verkehren und Plattformen über alle Verkehrsträger hinweg verspielt Innovationschancen und wird die Klimaziele verfehlen. Die Leitmärkte für die Mobilität des 21. Jahrhunderts sollten nicht allein dem Silicon Valley oder China überlassen werden. Über Trump zu räsonieren, ohne die eigenen Klimaziele einzuhalten, ist innovationsfeindlich.
- Die Digitalisierung benötigt sowohl Freiräume als auch ein klares Regelwerk. Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollten den Rahmen für eine digitale Wirtschaft aktiver mitgestalten. Gefragt sind innovative Umsetzungsformen für eine zukunftsoffene Gesellschaft, beispielsweise in Schule und Ausbildung oder regionalen Innovationsnetzwerken, die mehr sind als Industrie 4.0, der Ausbau von Breitbandnetzen oder ein rückwärtsgewandter Bundesverkehrswegeplan 2030.
- Wachstum allein ist kein geeignetes Kriterium mehr, um den Wohlstand unseres Landes zu messen. Wir brauchen ein mehrdimensionales Zielsystem, gerade auch in Zeiten digitaler Wertschöpfung, eines bedrohten sozialen Zusammenhaltes unserer Gesellschaft und den anhaltenden Herausforderungen durch den Klimawandel.
Uns ist bewusst, dass es angesichts der globalen Entwicklungsdynamik mit ihren komplexen und vernetzten Problemlagen keine einfachen Antworten gibt. Wir sind weit davon entfernt, einem Masterplan oder einer Gesamtstrategie das Wort zu reden. Unser Vorschlag ist der Eintritt in einen kontinuierlichen Zukunftsdiskurs als die Grundlage für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft. In einer Zeit des Umbruchs, wie wir ihn erleben, sollten wir uns nicht abschotten, sondern den anstehenden Veränderungen mit Offenheit und eigenen Ideen begegnen. Wir brauchen dafür mehr Open-Innovation, Co-Creation und Co-Innovation – nicht nur in der Start-Up-Szene, sondern auch im Mittelstand, den Konzernen und in der Verwaltung. Dafür benötigen wir auch eine Innovations- und Forschungsförderung, die neue Ansätze ermöglicht, unterstützt und mitentwickelt.
Wenn wir erreichen wollen, dass sich Politik, Gesellschaft und Unternehmen mehr auf langfristige, strategisch relevante Themen konzentrieren und weniger kurzfristige Einzelinteressen verfolgen, dann müssen wir die Menschen davon überzeugen und dazu befähigen, von sich aus politische und gesellschaftliche Konzepte sowie Konsumentscheidungen auf ihre Zukunftsfestigkeit zu überprüfen. Neben der Frage „Was nutzt mir das heute?“ muss die Frage treten: „Was hilft uns das morgen?“.
Mit den Szenarien für Deutschland 2030 haben wir ein solides Fundament für einen Zukunftsdiskurs gelegt. Nun kann es richtig losgehen!
Die Initiative Deutschland 2030 – eine Landkarte für die Zukunft hat sich drei Ziele gesetzt:
- Die Landkarte der Zukunft fortschreiben: Wir wollen die Szenarien als Grundlage für einen qualifizierten Zukunftsdiskurs weiter vertiefen und kontinuierlich als Landkarte für die Zukunft fortschreiben.
- Einen Zukunftsindex entwickeln: Wir wollen die unterschiedlichen Dimensionen der zukünftigen Entwicklung in einem übersichtlichen Indikatorensystem ausdrücken. Auf diese Weise wollen wir Zukunft frühzeitig greifbar machen und einen vorausschauenden Dialog über mögliche Pfade in die Zukunft etablieren.
- Der Zukunft eine Stimme geben: Wir plädieren dafür, auf allen bestehenden politischen Ebenen den notwendigen Raum und Strukturen für Zukunftsdialoge zu schaffen und gleichzeitig neue konsultative Elemente einzurichten – beispielsweise über unabhängige Zukunftsräte, in denen Bürger*innen und Expert*innen sich nicht nur einbringen, sondern auch Einfluss nehmen können.
All das können wir natürlich nicht alleine. Wir laden alle Interessierten ein, mitzuwirken! Was es braucht sind: neues Denken, Innovationsfreude und mehr Mut.
174
Frau Ella Schmidt
Mönchengladbach
Sep 30, 2018
173
Jakob Zwiers
Berlin
Forschungsassistent / IZT
Jan 11, 2018
172
Eckhard Stoermer
München und Brüssel
Foresight Experte
Nov 29, 2017
171
Helmut Fendler
Nürnberg
Homecare
Okt 29, 2017
170
Stefan Leuenberger
Bern
Head of Research / FUTURIBILIS
Okt 10, 2017
169
Cornelius Fischer
Berlin
DB AG
Okt 10, 2017
168
Manuel Blum
Okt 06, 2017
167
Mario Sailer
Frankfurt
Business Facilitator, Agile Coach & Digital Adaptive
Okt 04, 2017
166
Silke Dr. Heß
Darmstadt
Senior Manager Innovation Strategy bei Deutsche Telekom AG
Okt 04, 2017
165
Martin Brüchert
Euskirchen
Geschäftsfeldleiter, Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Okt 04, 2017
164
Rolf Brändle
Berlin
Produktdesigner
Okt 04, 2017
163
Andrea Meier
Düsseldorf
Geschäftsführerin/ Power2sustain
Okt 04, 2017
162
Michael Krtsch
Wirtschaftsförderung
Okt 02, 2017
161
Nikolaus Rohr
Oldenburg
Trainer
Sep 28, 2017
160
Anne Schiel
Bielefeld
Rentnerin
Sep 27, 2017
159
Dieter Halbach
Bad Belzig
Journalist, Autor, Musiker
Sep 26, 2017
158
Jascha Rohr
Oldenburg
Partizipationsberater
Sep 26, 2017
157
Dörte Hentschel
Sep 24, 2017
156
Maxi H. Jürgens
Weyhe
Grundeinkommensaktivistin
Sep 22, 2017
155
Jutta Ziemen-Graves
Mainz
Luftfahrt
Sep 22, 2017
154
Christian Borkowski
Bochum
Student
Sep 21, 2017
153
Gerd Paul
Würzburg
Sep 21, 2017
152
Gero Altmann
Recklinghausen
Apotheker und Heilpraktiker
Sep 21, 2017
151
Elias-Johannes Schmitt
Bochum
Student
Sep 21, 2017
150
Nicole Dr. Blum
Nürnberg
Geschäftsführerin / LYRA Bleistiftfabrik GmbH & Co. KG
Sep 21, 2017
149
Hendrik Raith
Leipzig
Dipl. Bauingenieur
Sep 21, 2017
148
Michael Roos
Bochum
Professor an der Ruhr-Universität Bochum
Sep 21, 2017
147
Anna Blume
Berlin
Value Instrument
Sep 21, 2017
146
Bernd Richter
Levern
Inhaber / Rila Feinkost-Importe
Sep 21, 2017
145
Dirk Zimmermann
Berlin
Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Sep 21, 2017
144
Jeroen Meissner
Sep 21, 2017
143
Walter Friedmann
Bühl
Sep 21, 2017
142
Klaus-Dietrich Woithe
Schwerin
Vorsitz/Lokale Agenda 21 Schwerin e.V.
Sep 20, 2017
141
Florian Fath
Würzburg
Psychotherapeut & Coach
Sep 20, 2017
140
Michael Fäßler
Ofterschwang
Hotelier
Sep 20, 2017
139
Christian Kühn
Berlin
Geschäftsführer
Sep 20, 2017
138
Martina Bechtle
Waldkirch
Diplomsozialarbeiterin
Sep 20, 2017
137
Thomas Lang
Chemnitz
Sysadmin / TU Chemnitz
Sep 20, 2017
136
Klaus Reichert
Karlsruhe
Sep 20, 2017
135
Manfred Böttcher
Schwalmtal
VHS-Fachbereichsleiter
Sep 20, 2017
134
Stephan Bettzieche
München
PacElNoroc
Sep 20, 2017
133
Renate Fallbrüg
Hamburg
Pastorin/Nordkirche
Sep 19, 2017
132
Andreas Neef
Köln
Geschäftsführer Z_punkt GmbH
Sep 19, 2017
131
Hermann Weinberg
Offenbach
Sprachkurskoordinator
Sep 19, 2017
130
Bernd Fels
Wentorf
Mitgründer if5 anders arbeiten
Sep 19, 2017
129
Wolfgang Rasp
Siegsdorf
Geschäftsführer
Sep 19, 2017
128
Ralph Jürgen Dr. Peters
Pulheim
Berater
Sep 19, 2017
127
Halil BILGIN
Stralen
ABECO GmbH
Sep 19, 2017
126
Klaus Würschinger
Berlin
Architekt
Sep 19, 2017
125
Susanne Diemann
Norderstedt
Designerin I Workshopmoderatorin
Sep 19, 2017
124
Arno Rolf
22301 Hamburg
Hochschullehrer i.R.
Sep 19, 2017
123
Georg Ebers
69469 Weinheim
Chemiker
Sep 19, 2017
122
Alexandra Nina Lichtfuss
Berlin
SustainableNewBusinessDevelopment
Sep 18, 2017
121
Reinhard Hutter
München
Technische Direktor Fa. CESS: http://www.cess-net.eu
Sep 18, 2017
120
Conrad Thimm
Berlin
Consultant
Sep 18, 2017
119
Mathias Effenberger
Unterschleißheim
Ingenieurwissenschaftler
Sep 18, 2017
118
Tanja Krins
Gesellschaft für Wissensmanagement, Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse
Sep 18, 2017
117
Gilla Huthmacher
Sep 18, 2017
116
Manfred Gerads
Bonn
Spanischlehrer
Sep 18, 2017
115
Arno P. Neumann
Köln
Unternehmer
Sep 17, 2017
114
Werner Mittelstaedt
Haltern am See
IT-Systemorganisator / Autor und Zukunftsforscher
Sep 17, 2017
113
Frank Baumann-Habersack
Burgdorf
Berater
Sep 17, 2017
112
Thomas Keil
Schwalmstadt
Ingenieur
Sep 16, 2017
111
Jakob Montag
Berlin
Student / HWR Berlin
Sep 16, 2017
110
Bodo Fritzsche
Hamburg
IT Manager
Sep 16, 2017
109
Hanna Rammig
Sep 16, 2017
108
Nora Bodnar
leipzig
student
Sep 15, 2017
107
Michael Wyrsch
Buch
Selbstorganisation
Sep 15, 2017
106
Maja Schuttenberg
Köln
Kommunikationsberatung
Sep 15, 2017
105
Wilhelm Lahr
Linz am Rhein
Projektmanager / Mimt.-Berater
Sep 15, 2017
104
Melania Chanhih
München
Trainer und Coach
Sep 15, 2017
103
Alexander Schnell
Erlangen
Student
Sep 15, 2017
102
Lutz Becker
Köln
Hochschullehrer
Sep 15, 2017
101
eva haid
München
Dipl. Bauingenieur
Sep 15, 2017
100
Stefan Drexlmeier
Bad Tölz
Leiter der Geschäftsstelle
Sep 14, 2017
99
Roland Knillmann
Osnabrück
Caritas-Pressesprecher
Sep 14, 2017
98
Axel Burgbacher
Göppingen
CEO WeWeWe GmbH, CEO Sytrax Germany GmbH
Sep 14, 2017
97
Sven Schimpf
Stuttgart
Fraunhofer IAO
Sep 14, 2017
96
Dr. Andreas Siebe
Paderborn
Vorstand ScMI AG
Sep 14, 2017
95
Claudia schmitz
Köln
Managementtrainerin - Facilitator Change
Sep 14, 2017
94
Henning Breuer
Berlin
Professor / Hochschule & Beratung UXBerlin
Sep 14, 2017
93
Oliver Schmitt
Neukirch
Unternehmensberater
Sep 14, 2017
92
klaus heinzelbecker
Ludwigshafen
Berater
Sep 14, 2017
91
Saskia Dörr
Bonn
WiseWay berät Unternehmen
Sep 14, 2017
90
Edgar Göll
Berlin
Zukunftsforscher / IZT Berlin
Sep 14, 2017
89
Andreas Schulz
Nürnberg
Blogger @Ingenieurversteher
Sep 14, 2017
88
Jan Bieler
Mosbach
Consultant und Lean Trainer
Sep 14, 2017
87
Fritz Lietsch
85567 Grafing
Verleger / ALTOP GmbH
Sep 14, 2017
86
Janine Kreienbrink
Düsseldorf
Digitalstrategin
Sep 14, 2017
85
Heiko Bartlog
Berlin
Gastgeber für Innovation
Sep 14, 2017
84
Johannes Brehme
Tübingen
Zukunftsgestalter / Redesign Future – Labor für Zukunftsgestaltung
Sep 14, 2017
83
Hendrik Epe
Endingen am Kaiserstuhl
Blogger und Projektmanager
Sep 14, 2017
82
Sabine Betz-Ungerer
Fürth
Geschäftsführerin Weiterbildung
Sep 14, 2017
81
Michael Schenkel
Berlin
Sep 14, 2017
80
Matthias Meifert
Berlin
Unternehmensberater HRpepper Management Consultans
Sep 14, 2017
79
Markus Väth
Nürnberg
Co-Founder, humanfy
Sep 14, 2017
78
Ben Burmeister
Düsseldorf
Sep 14, 2017
77
Alexander Schaaf
Berlin
Selbständig Beratung, Training
Sep 14, 2017
76
Conny Dethloff
Admannshagen
Manager
Sep 14, 2017
75
Stephan Jelinek
Falkensee
Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer
Sep 14, 2017
74
Martin Kalkuhl
Berlin
Cloud Profossional
Sep 14, 2017
73
Gregor Ilg
Berlin
Produktmanager
Sep 13, 2017
72
Melanie Olbrich
Rheinbach
Mini-Indoor-Spielplatz Mel.O.Diy gUG von Beruf Erzieherin mit endlosem Ideentank
Sep 13, 2017
71
Dirk Rosenkranz
Offenburg
IT-/Prozessmanagement
Sep 13, 2017
70
Stefan Bach
Bonn
Geschäftsführender Gesellschafter
Sep 13, 2017
69
Thomas Michl
Weinsberg
Forum Agile Verwaltung
Sep 13, 2017
68
Andreas Zeuch
Berlin
Selbstständiger Unternehmensberater
Sep 13, 2017
67
Weert Canzler
Berlin
Wissenschaftler am WZB
Sep 13, 2017
66
Ines Bieler
Könnern
Lehrerin / Burg-Gymnasium Wettin
Sep 13, 2017
65
Thomas Reis
Bonn
Sep 13, 2017
64
Wolfgang Schiffer
Köln
Autor
Sep 13, 2017
63
Peter Hartmann
Leipzig
Künstler
Sep 12, 2017
62
Marco Theiss
Sep 12, 2017
61
Dirk Wolk-Pöhlmann
Mainz
Pädagogischer Fachreferent / Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Sep 12, 2017
60
Dr Kerstin Cuhls
Karlsruhe
Wissenschaftlerin-Foresight/ Fraunhofer ISI
Sep 12, 2017
59
Gunnar Sohn
Bonn
Wirtschaftsjournalist, Dozent
Sep 12, 2017
58
Christoph Köck
Frankfurt
Direktor, Hessischer Volkshochschulverband
Sep 12, 2017
57
Klaus M. Janowitz
Köln
Soziologe/ Freiberufler
Sep 12, 2017
56
Christian Schoon
Köln
Zukunftsforscher Stadt Köln
Sep 12, 2017
55
Doris Sibum
Neunkirchen-Seelscheid
Zukunftforscherin
Sep 12, 2017
54
Dr. Ulrike Weber
Mainz
wissenschaftliche Mitarbeiterin / TU Kaiserslautern
Sep 12, 2017
53
Dr. Richard Ralfs
Königswinter
Netzaktivist - Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Sep 12, 2017
52
Alexander Posselt
Berlin
Dpl.-Kaufmann
Sep 12, 2017
51
Beate Detlefs
Berlin
Bibliotheksleiterin
Sep 12, 2017
50
Patrick Möbius
Erlangen
Student Medizin
Sep 11, 2017
49
Joseph Baier
Erlangen
Student
Sep 11, 2017
48
Max Irmer
Weimar
Unternehmer
Sep 11, 2017
47
Bärbel Röpke
Bielefeld
Freiberufliche Veränderungsgestalterin
Sep 11, 2017
46
Dieter Rumpler
Weinheim
Dipl-Volkswirt - Rentner
Sep 11, 2017
45
eberhard g. fehlau
düsseldorf
direktor ikv - institut für kommunal- und Verwaltungswissenschaften / An-Institut der fhöv nrw
Sep 11, 2017
44
Markus Wendt
Eltville am Rhein
Management- und Organisationsentwickler / HR-Concept
Sep 11, 2017
43
Guido Schwan
Rheinbach
Technik E. Bach
Sep 11, 2017
42
Ilya Alexander Yacine
Leipzig
Student / FH Potsdam
Sep 11, 2017
41
Ute Schulze
Bonn
Freiberuflerin startvision
Sep 11, 2017
40
Claudia Schleicher
Düsseldorf
Beraterin
Sep 11, 2017
39
Ursula Liphardt
Köln
Kundenmentor | Marketer | Change Manager
Sep 11, 2017
38
Ben Rodenhäuser
Berlin
Autor
Sep 11, 2017
37
Keno Canzler
Berlin
Student, FU Berlin
Sep 11, 2017
36
Klaus Wortmann
Kiel
Projektleiter/EKSH gGmbH
Sep 11, 2017
35
Albert KLamt
Berlin
Sep 11, 2017
34
Hugo E. Martin
Berlin
Business Consultant
Sep 11, 2017
33
Reiner Knudsen
Bonn
Coach und Berater für Persönlichkeitsentwicklung bei KTR COACHING
Sep 11, 2017
32
martina baier
hannover
Organisationsentwicklerin, HR-Beraterin
Sep 11, 2017
31
Johanna Brühl
Lippstadt
Organisations- / Netzwerkentwicklung
Sep 11, 2017
30
Annette Jensen
Berlin
www.thf.vision
Sep 11, 2017
29
Michael Prof. Dr. Opielka
Siegburg
Wissenschaftlicher Leiter / ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH
Sep 11, 2017
28
Thomas Rex
Köln
Konzernstratege / Deutsche Telekom AG
Sep 11, 2017
27
Andreas Seidel
Düsseldorf
Für Verantwortung in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Forum
Sep 11, 2017
26
Simon Baier
München
Remote Sensing Specialist
Sep 11, 2017
25
Klaus Hommer
München
FutureScape International
Sep 11, 2017
24
Tim Volkmann
Köln
Labor für Innovation
Sep 11, 2017
23
Gerhard Seiler
Berlin
Strategie/Innovation im Bildungsmanagement beim fjs e. V. / 21st Century Competence Center
Sep 11, 2017
22
Christoph Lange
Köln
Wiss. Angestellter / Universität zu Köln
Sep 11, 2017
21
Simon Mader
Tübingen
responsible-mobilities.info
Sep 11, 2017
20
Karlheinz Steinmüller
Berlin
Autor
Sep 11, 2017
19
Anja Daab
Köln
Beraterin Kommunikation
Sep 11, 2017
18
Anja C. Wagner
Berlin
Bildungsquerulantin
Sep 11, 2017
17
Rudolf Bou-Vinals
Wedemark
Prozessmanager Digitale Transformation
Sep 11, 2017
16
Bernd Villwock-Wormslev
Weyarn
Politikberater / "Wandel kann gelingen!"
Sep 11, 2017
15
René Schäfer
Frankfurt
Axel Springer hy GmbH
Sep 11, 2017
14
Alexander Dr. Fink
Paderborn
Vorstand ScMI AG
Sep 11, 2017
13
Elita Wiegand
Düsseldorf
Werte und Wandel
Sep 10, 2017
12
Inken Herzig
Köln
Journalistin
Sep 10, 2017
11
Tobias Groß
Köln
Designer
Sep 10, 2017
10
bert beyers
hamburg
journalist
Sep 10, 2017
9
Stefanie Ollenburg
Berlin
S|O communication & foresight
Sep 10, 2017
8
Gunnar Sohn
Bonn
Journalist
Sep 10, 2017
7
Andreas Schiel
Düsseldorf
denkzentrum|demokratie
Sep 10, 2017
6
Kai Goerlich
Potsdam
Futurist bei SAP
Sep 10, 2017
5
Tobias Schröder
Berlin
Fachhochschule Potsdam
Sep 10, 2017
4
Andreas Grosz
Köln
KAP Forum für Architektur Technologie Design
Sep 10, 2017
3
Jörg Schatzmann
Berlin
hypermorgen
Sep 10, 2017
2
Beate Schulz-Montag
Berlin
Initiative D2030 und foresightlab
Sep 10, 2017
1
Klaus Burmeister
Berlin
Initiative D2030
Sep 10, 2017